Zertifizierter Aluprof-Partner

Außenrollläden bilden eine praktische aber nicht geschätzte Lösung dar. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen bilden sie ein Hindernis, das die Innenräume vor Wärmeverlusten schützt. Im Sommer schützen sie vor Überwärmung, schränken die Nutzung von Klimaanlagen ein und senken somit die Betriebskosten. Ein Rollladen, der gemäß den Anforderungen des Systemgebers montiert wird, verfügt über sehr gute akustische Eigenschaften, was den Lärm von außen deutlich senken lässt. Die von Rolll angebotenen Rollläden sind zusätzlich mit dem Insektenschutzgitter integriert und schützen die Innenräume effektiv vor Insekten. Zusätzlich stellt ein entsprechend angepasstes Außenrollladensystem einen erfolgreichen Schutz vor unerwünschten bzw. unbefugten Gästen dar. 

Dank dieser Beschichtung zeichnen Sie sich durch verbesserte Verschleißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Das Angebot umfasst auch Profile aus stranggepresstem Aluminium, die sich durch höhere Steifigkeit und Stabilität auszeichnen. Eine breite Farbpalette ermöglicht es, die Rollläden an jede Fassade anzupassen.

Rolll.at bietet Außenrollläden in verschiedenen Systemen an: Vorbausysteme, Unterputzsysteme, Aufsatzsysteme und Anti-Einbruchssysteme. Die Aluminium-Rollläden können sowohl manuell (über eine Rollladen-Schnur) als auch elektrisch gesteuert werden. Außenrollläden können mit Wandsendern oder tragbaren Sendern mit Steuerfunktion für ein oder mehrere Geräte sowie mit Fernbedienungen mit Zeitschaltuhr bedient werden.

Rolläden-Systeme

SK-Rollladen mit eckigem Kasten und SKO-Rollladen mit abgerundetem Kasten

Vorbaurollläden - SK/SKO

Die Rollläden der Vorbausysteme SK, sind hauptsächlich für den Einsatz in bereits bestehenden Gebäuden bestimmt. Der Vorteil dieser Produkte besteht zweifelsfrei darin, dass nicht in den Zustand des Gebäudes eingegriffen werden muss, da diese Rollläden keine spezielle Vorbereitung der Montage erfordern und nicht mit dem Fenster integriert sind. Aus diesem Grund können die Rollläden aus diesem System zu jedem beliebigen Zeitpunkt installiert werden. Die Rollläden können an den Fenstern (in der Fensternische) oder direkt auf der Wand montiert werden.

Der Rollladen selbst besteht meist aus Profilen, die aus hochwertigem Aluminiumblech gefertigt werden und mit Polyurethanschaum gefüllt sind sowie über eine doppelte Lackbeschichtung.

Technischer Schnitt eines Außenrollladens im SP-System mit Unterputzmontage

Unterputzrollläden - SP

Die Unterputzsysteme SP sind hauptsächlich für den Einsatz in neu errichteten Gebäuden sowie in bereits bestehenden Gebäuden nach Durchführung der erforderlichen Änderungen im Bereich des Fenstersturzes bestimmt. Ein wichtiger Aspekt ist die Planung des Einsatzes dieser Lösung und der Montage noch in der Planungsphase des Gebäudes, wodurch seine funktionalen Qualitäten effektiver genutzt werden können. Die Systeme SP gewährleisten eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung, da sie nicht in die Konstruktion des Fensters, der Tür und des Fenstersturzes eingreifen, wodurch die Energiebilanz nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus passen sich die Produkte hervorragend an die Gebäudefassade an, indem sie einen integralen Bestandteil darstellen. Die Stirnseite des Rollladenkastens stellt gleichzeitig den Untergrund für beliebige Deckmaterialien dar (z. B. Putz), wodurch der Kasten zu einem unsichtbaren Element der Gebäudefassade wird. Die Konstruktionselemente, d. h. die Revisionsklappe und die Führungen können farblich an die Fenster angepasst werden. Ähnlich wie bei den Nachrüstsystemen kann der Panzer aus mit Schaum gefüllten Profilen sowie aus Kunststoff- oder extrudierten Profilen bestehen. Die Rollläden der Unterputzsysteme können mit einem Insektenschutznetz ausgestattet werden, das einen wirksamen Schutz vor Insekten sicherstellt und gleichzeitig Licht und frische Luft in die Innenräume lässt.

Das Passivhaus Institut Darmstadt (PHI) hat die Eigenschaften der Rollläden der Aluprof-Systeme SP getestet. Das Institut hat für diese beiden Systeme ein Zertifikat für Rollladenkästen bis zur Größe 137, 150 und 165 mm ausgestellt. Die Systeme SP wurden entwickelt, um Wärmeverluste zu vermeiden und eine ästhetische Ausführung der Fassade zu ermöglichen. Die richtige Montage ermöglicht die Verwendung aller Fenster, welche die Anforderungen des Passivhaus Instituts erfüllen, und denen Wärmeübergangskoeffizient Uw unter 0, 80 W/(m²K) liegt und deren Koeffizient Ug der Scheibe 0, 70 W/(m²K) nicht übersteigt.

Anti-Einbruchs-Rollladensystem SAFETY PREMIUM

Das Safety Premium Einbruchschutz Rollladensystem ist ein technisch hoch entwickeltes Produkt, das dank der innovativen Entwicklung der Konstuktionselemente erfolgreich fachspezifischen Prüfungen unterzogen wurde und als eines der wenigen solchen Produkte die Widerstadklasse RC3 erhalten hat. 

Moderne Konstruktion, Funktionalität, einfache Montage und Bedienung, sowie ästhetisches Aussehen erlauben, die Rollläden an Gebäudeanforderungen und an die Farbe der Fassade anzupassen. Bei dieser Art von Produkten besitzen die einzelnen Elemente, unter anderem Führungsschienen eine spezielle Verstärkung, was ein Abbiegen und Herausziehen der Rollladenprofile unmöglich macht. Zusätzlich verhindert eine entsprechend stabile Konstruktion des Rollladenmantels die Beschädigung des Rollladens durch Schläge und Stöße. Darüber hinaus verhindert der Sperrmechanismus, der im unteren Teil des Rollladens montiert wird, den geschlossenen Rollladenpanzer hochzuheben. Dies garantiert einen optimalen Schutz im eigenen Zuhause. Die Rollläden werden aus Aluminium gefertigt und zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit aus. Während der Abwesenheit schützen sie Fenster und Balkon vor dem Anblick der potenziellen Einbrechern sowie Ihr Hab und Gut vor Diebstahl. Dank der Isolation schützen die auch Innenräume des Hauses vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Erwärmung.

Das Anti-Einbruchssystem „Safety Premium” ist in allen Rollladentypen erhältlich.

Erhältlich in den Farben
Farbauswahl für SK-Rollläden von rolll.at – RAL-Farben, Holzoptik, Struktur

© rolll.at – 2025